Ehrungen an verdiente Bürgerinnen und Bürger verliehen

Die Gruppe der Geehrten

Im festlich geschmückten Kultursaal verlieh die Gemeinde am 05. Juni neun Ehrenzeichen und fünf Ehrenringe an verdiente Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche Ehrengäste, Vertreter der Institutionen und Vereine, der Gemeinderat und viele Bürgerinnen und Bürger waren bei der Feier anwesend.

Nach dem feierlichen Auftakt der Bläsergruppe von der Musikschule Überetsch begrüßte der Bürgermeister Wilfried Trettl die Anwesenden und fuhr mit folgendem Wortlaut weiter: „Die Verleihung von Ehrungen gehört zu den schönsten Aufgaben einer Gemeindeverwaltung, ist sie doch Gelegenheit, jenen Menschen öffentlich Dank und Anerkennung aussprechen, die sich über lange Zeit, manchmal über Jahrzehnte in den verschiedensten Bereichen besonders eingesetzt haben und einsetzen und denen es dabei immer um die Sache und nicht um die eigene Person geht. Sie alle haben auf ihrem Gebiet Hervorragendes geleistet und Bleibendes geschaffen, weshalb ihnen unser Dank und unsere Wertschätzung gebührt.“

Nach dem Grußwort des Vizebürgermeisters Ing. Massimo Cleva in italienischer Sprache wurde das Wort an Herrn Thomas Vonmetz übergeben, welcher durch den Abend führte.

Die Urkunden und Ehrenzeichen bzw. Ehrenringe wurden an folgende Personen überreicht:

  • Konrad Ellemunter für seinen besonderen Einsatz im Bereich Kultur,
  • Barbara Fill - Schwester Hildegund für ihren besonderen Einsatz im Bereich Soziales,
  • Reinhard Gaiser für seinen besonderen Einsatz in den Bereichen Politik und Soziales,
  • Leopold Kager für seinen besonderen Einsatz in den Bereichen Wirtschaft und Soziales,
  • Josef Pichler für seinen besonderen Einsatz in den Bereichen Politik und Soziales,
  • Marlies Rossi Warasin für ihren besonderen Einsatz im Bereich Soziales,
  • Josefine Senoner - Schwester Irmengard für ihren besonderen Einsatz im Bereich Soziales, 
  • Georg Untersulzner für seinen besonderen Einsatz im Bereich Soziales,
  • Armin Weinreich für seinen besonderen Einsatz in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales,


  • Andrea Bonatta für seine hohen Verdienste im Bereich Kultur,
  • Herbert Hintner für seine hohen Verdienste im Bereich Wirtschaft,
  • Robert Scherer für seine hohen Verdienste im Bereich Kultur,
  • Sieglinde Tatz Borgogno für ihre hohen Verdienste im Bereich Kultur,
  • Hans Terzer für seine hohen Verdienste im Bereich Wirtschaft.

Nach Beendigung des offiziellen Festaktes wurden alle Anwesenden zu einem Umtrunk in den Innenhof der Mittelschule eingeladen und so konnte man den Abend bei interessanten Gesprächen gemeinsam ausklingen lassen.

Ein herzlicher Dank geht an die Musikantinnen und Musikanten der Musikschule für die musikalische Umrahmung der Feier, an unsere Köchinnen, an die Gemeindegärtner, an die Hausmeisterin, sowie an die Mitarbeiter des Generalsekretariats.

14.06.2024

DEU